


Pilates ist ein ganzheitliches Trainingskonzept, das Körper und Geist gleichermaßen anspricht. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von
Joseph Hubertus Pilates entwickelt und kombiniert Elemente aus Gymnastik, Yoga und Tanz.
Grundprinzipien von Pilates:
Pilates-Übungen basieren auf sechs zentralen Prinzipien:
- Zentrierung – Fokus auf die Körpermitte („Powerhouse“: Bauch, Rücken, Beckenboden)
- Kontrolle – bewusste, präzise Bewegungen statt Schwung oder Hast
- Konzentration – volle Aufmerksamkeit auf jede Bewegung
- Präzision – exakte Ausführung der Übungen
- Atmung – tiefe, bewusste Atmung unterstützt die Bewegung
- Bewegungsfluss – fließende Übergänge zwischen den Übungen
Ziele von Pilates:
- Verbesserung der Körperhaltung
- Stärkung der Tiefenmuskulatur (vor allem im Rumpfbereich)
- Mehr Flexibilität und Gleichgewicht
- Linderung von Rückenschmerzen
- Förderung der Körperwahrnehmung
Trainingsarten:
- Matten-Pilates: Übungen auf einer Matte, oft mit Hilfsmitteln wie Bällen, Rollen oder Ringen
- Geräte-Pilates: mit speziell entwickelten Geräten wie dem Reformer, Cadillac oder Wunda Chair
Pilates eignet sich für alle Altersgruppen und Fitnesslevel, auch zur Rehabilitation nach Verletzungen oder als Ausgleichssport.
Anmeldungen für ALLE Kurse unter 0157 – 32392915 oder unter psp[at]beruf-gesundheit.de
Aktuelle Kurse für Standing- , Matten- und Wandpilates:
FÜR ALLE KURSE GILT: ABSAGEN DES TRAININGS BIS SPÄTESTENS MITTAGS 12 UHR, FÜR DIE SAMSTAGSKURSE BIS FREITAG ABEND 20 UHR.
NUR DANN KÖNNEN EURE PLÄTZE AN ANDERE INTERESSENTEN WEITERGEGEBEN UND DIE SPRINGERLÖSUNG IN ANSPRUCH GENOMMEN WERDEN!
NICHT RECHTZEITIG ABGESAGTE PLÄTZE KÖNNEN NICHT NACHGEHOLT WERDEN!
Montag: 20.00 Uhr – 21.00 Uhr
Dienstag: 20.00 Uhr – 21.00 Uhr
Preise
Wir bieten unsere Kurse in 8er Blöcken für 90 Euro an. Schüler und Studierende in den Erwachsenenkursen ab 16 Jahren zahlen nur 2/3 des angegebenen Preises. Präventionskurse nach §20 Sgb sind davon ausgenommen.
Teilnahme an allen Kursen nur nach vorheriger Anmeldung und Bezahlung des Kursbeitrags.
BITTE BEACHTEN: Alle unsere Trainings finden in der Rossertstr. 6, c/o VARIO Büro Einrichtungen statt (separater Eingang mit glas überdachtem Eingang in den Keller, Parken auf dem Firmengelände ab 17.30 Uhr möglich)
Der Begriff „Pilates“ ist in Deutschland nicht geschützt. Das bedeutet, dass sich jeder als Pilates-Trainer bezeichnen kann, ohne eine bestimmte Ausbildung oder Zertifizierung vorweisen zu müssen. Es gibt daher eine große Vielfalt an Pilates-Angeboten und -Trainern mit unterschiedlichen Qualifikationsniveaus.
Warum ist das so?
- Joseph Pilates hinterließ weder ein Testament noch Markenrechte, um den Namen zu schützen.
- Daher ist „Pilates“ ein allgemeiner Begriff für eine Trainingsmethode und nicht rechtlich geschützt.
- Dies führt dazu, dass es keine einheitliche, staatlich geregelte Ausbildung für Pilates-Trainer gibt.
Was bedeutet das für die Praxis?
- Die Qualität der Pilates-Angebote und die Qualifikation der Trainer können stark variieren.
- Es ist wichtig, sich als Teilnehmer gut zu informieren und gegebenenfalls nachzufragen, welche Qualifikationen der Trainer hat.
- Der Deutsche Pilates Verband hat Qualitätsstandards definiert und bietet eine zertifizierte Ausbildung an, um eine gewisse Transparenz und Qualität zu gewährleisten.
- Ein Zertifikat vom Deutschen Pilates Verband kann ein Anhaltspunkt für eine fundierte Ausbildung sein, ist aber nicht zwingend erforderlich, um Pilates-Unterricht anzubieten.
- Es ist ratsam, sich bei der Wahl eines Pilates-Trainers auf dessen Erfahrung, Referenzen und gegebenenfalls Zertifizierungen zu verlassen.
Bei uns seid Ihr professionell betreut!
Wir sind ausgebildete Trainerinnen nach den Vorgaben des Deutschen Pilatesverband https://pilates-verband.org.