JUMPING FITNESS – STRONG BY BOUNCING
AusdauerTraining auf dem Mini-Trampolin
Was ist Jumping Fitness und was macht das Training auf dem Mini-Trampolin so einzigartig?



Effektive Kalorienverbrennung – Beim Jumping Fitness Workout sind über 400 Muskeln im Einsatz, viel mehr als bei vergleichbaren Ausdauersportarten. Jumping Fitness ist deutlich effektiver als Joggen und schont gleichzeitig die Gelenke.
Effizientes Training – Jumping Fitness stärkt alle Körperpartien. Außerdem verbessern die dynamischen Übungen deine Ausdauer und beugen Rückenproblemen vor.
Perfekt gegen Stress – Jumping Fitness macht glücklich, denn bei diesem Workout werden Glückshormone ausgeschüttet! Kein Wunder, Jumping Fitness bietet ein tolles Gruppengefühl und ein mitreißendes Training zu energetischer Musik.
Für jeden geeignet – Gewicht, Alter oder Leistungsniveau sind für Einsteiger nebensächlich.
Hauptsache, du willst Spaß haben! Sprünge und Techniken sind leicht zu lernen und garantieren auch Anfängern schnelle Erfolgserlebnisse.
Was ist Strong by Bouncing und was macht es so einzigartig?



Du möchtest es langsamer angehen und Deinem Körper trotzdem Gutes tun?
Du kommst aus der Babypause und Dein Beckenboden benötigt noch Kräftigung?
Du möchtest gerne Dein Gewicht gelenkschonend mit sportlicher Aktivität reduzieren?
Du leidest unter Post/Long Covid-Symptomen oder Post-Vac?
Du fühlst Dich einfach nicht mehr so fit wie früher?
Oder unsere High Intensive Trainings sind einfach nichts für Dich?
Dann bist Du bei Strong by Bouncing genau richtig!
Ganzheitliche Gesundheit ist für uns kein Extra, sondern das Ziel:
Fitter werden: Cardio, Abnehmen, Gleichgewicht, Beweglichkeit, Kraftaufbau
Beschwerden lindern: Diabetes, Osteoporose, Lipödem, Arthrose, Beckenboden, Rückenschmerzen, Lymphsystem
Entspannung finden: Stress, Schlaf, Achtsamkeit, Meditation
Anmeldungen für ALLE Kurse unter 0157 – 32392915 oder unter psp[at]beruf-gesundheit.de
BITTE BEACHTEN: Alle unsere Trainings auf dem bellicon Mini-Trampolin finden in der Rossertstr. 6, c/o VARIO Büro Einrichtungen statt (separater Eingang mit glas überdachtem Eingang in den Keller, Parken auf dem Firmengelände ab 17.30 Uhr möglich)
Wir trainieren ausschließlich auf Original bellicon Trampolinen:
https://www.jumping.fitness https://www.bellicon.com/de-eu/wirkung
Aktuelle Kurse:
Montag: 17.30 Uhr – 18.30 Uhr „Special Bouncer“, ein sanftes Training extra für Menschen mit (viel) mehr Gewicht
Montag: 18.45 Uhr – 19.45 Uhr „Strong by Bouncing– schwingen statt springen“
Mittwoch: 18.00 – 19.00 Uhr Jumping BASIC Zielgruppe: Für alle Neu- oder Wiedereinsteiger oder Teilnehmer, die es nicht ganz so intensiv mögen
Fokus auf Technik, Balance, Körperspannung und Low Impact.
Mittwoch: 19.15 – 20.15 Uhr Jumping POWER: Du hast Lust, Dich richtig auszupowern? Dann bist du hier genau richtig!
Samstag: 10.00 – 11.00 Uhr Jumping POWER: Du hast Lust, Dich richtig auszupowern? Dann bist du hier genau richtig!
Preise
Wir bieten unsere Kurse in 8er Blöcken für 90 Euro an. Schüler und Studierende in den Erwachsenenkursen ab 16 Jahren zahlen nur 2/3 des angegebenen Preises. Präventionskurse nach §20 Sgb sind davon ausgenommen.
Unsere Trainerinnen
Pamela

Mit dem Mini-Trampolin, ursprünglich stammend aus Tschechien, kam eine neue Sportmöglichkeit in den Bewegungsbereich, welche mich von Anfang an faszinierte. Ich war vom ersten Augenblick an „infiziert“.
Zusätzlich zur powervollen Fitness/HITT Variante auf den Bellicon Mini-Trampolinen bieten wir seit einigen Jahren auch die gesundheitsorientierte sanfte Variante „Strong by Bouncing“ mit weicher Bespannung an und sind damit einmalig im Rhein-Main-Gebiet. Sehr stolz bin ich auf unsere „Special Bouncer“, deren Ursprung in der Adipositas-Selbsthilfegruppe liegt.
Ich bin geprüfte Fitnesstrainerin inkl. Trainerlizenzen A, B, C, Personal Trainer medical Fitness, dazu seit Juni 2025 Fachtrainerin für Prävention
gem. § 20 Sgb.
Biete neben dem Training auf dem Mini-Trampolin auch HITT Kurse wie: ThaiFit, Sling Training oder Functional Workout oder vertrete unsere kompetenten Trainer und Trainerinnen bei ihren Trainings. Die Organisation aller Kurse gehört ebenfalls zu meinen Tätigkeiten, dazu bin ich Ansprechpartnerin für alle Wünsche und Belange rund ums Training auf dem Mini-Trampolin.
Zu erreichen bin ich unter psp[at]beruf-gesundheit.de oder 0157 32392915.
Corinna

Ich glaube, dass jeder Mensch eine Sportart hat, die perfekt zu ihm passt. Bei mir ist das Jumping Fitness. Das gemeinsame Training auf dem Trampolin zu mitreißender Musik ist einfach voll mein Ding und ich hoffe, dass ich auch die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in meinem BASIC-Kurs mit meiner Begeisterung anstecken kann. Meinen Trainerschein habe ich 2021 gemacht und starte seitdem regelmäßig mittwochs voll durch.
Ich würde mich freuen, Euch in meinem Kurs zu sehen!
Amelie

Obwohl ich schon mehrere Sportarten in meinem Leben gemacht habe, ist meine Liebe zu Jumping Fitness geblieben. Mit 14 Jahren habe ich meinen Trainerschein gemacht, viele Erfahrungen gesammelt und darf seit Januar 2023 die Jumping TEENS trainieren. Seitdem hat sich meine Freude für den Jumping-Sport noch mal verstärkt, aber auch die zu meinen TEENS!
Nadine

Nadine ist Groupfitness-B-Lizenz Trainerin. Sie hat eine Yoga Trainer Lizenz und ist zertifizierter Les Mills Instructor in den Programmen Bodypump, Les Mills Core und Bodybalance. Seit 2019 bietet sie im Rhein-Main-Gebiet Jumping und Indoor Cycling Kurse an!

Lara Iléne Schwitter ist 28 Jahre alt und seit 2017 gelernte Sport- und Fitnesskauffrau sowie lizenzierte Fitness Trainerin B-Lizenz. Sie hat bereits mit 16 Jahren ihren ersten Trainerschein in Tanz und Gymnastik erfolgreich absolviert.
Über die Jahre kamen immer mehr Trainer Lizenzen dazu, wie zum Beispiel Jumping Fitness, MobiTrain Faszien Training, Glam Dance und viele mehr. Lara Iléne unterrichtet seit 2014 wöchentlich Fitnesskurse. Neben dem Training auf dem Mini- Trampolin unterrichtet sie auch Kurse wie: Bauch Beine Po, Bodystyling, Dance Workout und Stretch&Mobility.
Darüber hinaus tanzt Sie mit viel Freude in einem Showtanzballett, welches auch an Karneval im deutschen Fernsehen zu sehen ist.
“Die Liebe zum Sport wurde mir quasi in die Wiege gelegt, meine Mutter war selbst Fitnesstrainerin für Aerobic und Spinning. Als kleines Kind habe ich ihr schon beim Erstellen von Choreografien zugeschaut und war begeistert.
Ich habe 15 Jahre lang klassisches Ballett getanzt und bereits mit 4 Jahren erlebte ich mein Bühnen Debut. Über die Jahre habe ich weitere Tanz- und Sportarten ausprobiert und schon früh gemerkt: Ohne Sport geht es nicht! Daher habe ich mich für die kaufmännische Ausbildung mit Schwerpunkt Sport- und Fitness entschieden. Ich liebe es, Menschen zu animieren und zu motivieren! Der gemeinsame Spaß und der ersichtliche Erfolg treibt mich an und ich bin dankbar für jeden einzelnen Teilnehmer, der meinen Kurs besucht.
Aileen (derzeit in Pause)

Mein Name ist Aileen, ich komme aus Sulzbach, bin 30 Jahre alt und arbeite zur Zeit in Frankfurt.
Nachdem ich 2016 zum ersten Mal vom Jumping gehört, aber lange kein Angebot gefunden habe, bin ich eher zufällig im Frühjahr 2018 zu meinem ersten Kurs gekommen und habe seit dem nie aufgehört. Von Tag eins war ich Feuer und Flamme für diesen energischen, durchaus anstrengenden aber immer Spaß-bringendem Sport. Im Sommer 2020 habe ich dann meine Ausbildung als Trainerin absolviert und bin seit dem Teil des Trainer-Teams einen Kurs beim TSG Niederhofheim, zunächst mit zwei Kursen am Mittwoch. Leider hatte uns zum Herbst Corona dann ein Strich durch unsere „Vor-Ort-Trainings-Pläne“ gezogen, sodass wir schnell zu einem Online-Training von daheim gewechselt sind. Als wir endlich wieder in der Halle trainieren durften, haben wir die Zeiten angepasst und trainiere ich seit nun 2 Jahren montags den Kurs um 18:45 Uhr.
Mein Training trägt den Namen „Jumping Choreo“, da ich versuche, die Musik optimal mit Schritten zu kombinieren, um so den Spaß-Faktor ebenso wie das intensive Training oben zu halten. Da mich in meinen Sportaktivitäten schon immer eine Kombination aus Musik und Bewegung (wie RSG, Garde oder Tanzen) begleitet hat, habe ich diese Art auch von Anfang an in mein Training integriert. Mit dem Ziel, sich fit zu halten und ein schonenderes Cardiotraining zu absolvieren, aber vor allem dabei auch noch viel Spaß zu haben, freue ich mich jeden Montag auf die Teilnehmer, sei es „altbekannte“ oder auch neue Gesichter.
Wir freuen uns auf Euch und ein atemberaubendes Training!
Showgruppe


Unsere Showgruppe Jumping Fitness besteht aus bis zu 11 Teilnehmern. Die Gruppe findet sich für verschiedene Anlässe und Veranstaltungen immer wieder neu zusammen… OpenAir, Familienfeiern, Fasching, Firmenevents etc.
Zu sehen sind wir auf jeden Fall jährlich auf dem Straßenfest in Liederbach. Termin ist immer der 3. Samstag im Juni.
Wenn ihr Interesse habt dabei zu sein: Anfragen gerne unter psp[at]beruf-gesundheit.de oder 0157 32392915
AGB
Was ist noch wichtig zu wissen?
Voraussetzung für die Teilnahme an Jumping Fitness ist eine körperliche und geistige Eignung. Ihr seid gesund oder habt gesundheitliche Beeinträchtigungen (z.B. Herz-Kreislauferkrankungen, Einschränkungen des Bewegungsapparates, Atemwegserkrankungen o.ä.) vom Arzt abklären lassen und dürft Jumping Fitness ausüben (idealerweise mit Attest). Ausgenommen sind Schwangere, Frisch-Entbundene (frühestens Training 6 Monate nach Geburt), Patienten mit akutem oder nicht behandeltem Bandscheibenvorfall oder Herzschrittmacher sowie Interessenten, deren Arzt von Jumping Fitness abgeraten hat. Ebenfalls dürfen Teilnehmer nach Einnahme von Drogen (inkl. Alkohol) oder Medikamentengebrauch (temporär) nicht am Training teilnehmen.
Ein Weiterverkauf der Plätze aufgrund von Umzug, Schwangerschaft, Krankheit o.ä. innerhalb des Kurses ist nicht möglich.
Training nur in adäquater Sportkleidung: Enganliegende Hosen (keine flatternden Stoffteile oder Anhänge – Verletzungsgefahr), Hallenschuhe bzw. Stoppersocken oder Barfußschuhe.
Essen und Kaugummi kauen während des Trainings sind eine potentielle Gefahr (verschlucken, ersticken) und daher nicht gestattet.
Wir lieben Kinder! Aus diesem Grund sehen wir, dass Kinder in Erwachsenenkursen nicht nur mit dem Training überfordert sind, sondern sie irritieren sie eventuell auch andere Teilnehmer oder stören die Konzentration des Trainers. Kinder als Begleitung im Trainingsraum sollten aus Sicherheitsgründen eine Ausnahme (Lautstärke!) und nur nach Rücksprache mit der Trainerin dabei sein. Bitte achtet darauf, dass die Kinder sich geräuschlos verhalten, um den Teilnehmern und Trainerinnen das gewohnte professionelle Training zu ermöglichen. Habt bitte Verständnis!
Wir sind stets bemüht, Euch einen Trainingsplatz in Eurem gewünschten Kurs mit konstanter Trainerbetreuung anzubieten. Nichtsdestotrotz machen verschiedene Faktoren unserer Trainerinnen (Fortbildungen, berufliche Veränderungen, gesundheitliche oder persönliche Umstände) einen Trainerwechsel – auch während eines laufenden Kurses – eventuell notwendig.
Seid versichert, dass wir adäquaten Ersatz finden, alle unsere Trainerinnen sind original zertifizierte Jumping Fitness Instructor!
Vielen Dank für Euer Verständnis!
Das sagen unsere Teilnehmer aus unseren Jumping Fitness und Strong by Bouncing Kursen:
Maggi:
Im Laufe der Zeit ist es mir immer schwerer gefallen, auf eine Leiter zu steigen und das Gleichgewicht zu halten. Durch das regelmäßige Bouncing auf dem Trampolin hat sich mein Gleichgewicht enorm verbessert und ich kann ohne Probleme auch wieder auf einem Bein stehen.
Sonja:
Nach der Geburt meines Sohnes war der Beckenboden komplett ausgefallen. Presswehen sei Dank. Ich habe noch nicht mal bemerkt, wenn die Blase voll war. Daraus resultierend bin ich ständig aufs Klo gerannt. Ergebnis: Noch weniger Blasenvolumen. War ein Zustand, den ich mit 36 nicht akzeptieren wollte und konnte.
Erste Stunde Jumping: Die Organe hüpfen. Ein komisches Gefühl im Bauch.
Nach mehreren Trainings mit Jumping Fitness: Alles gut! Blase hält! Danke, dafür und für die viele Motivation, die rüber kommt.
Andi:
Als am Schreibtisch Arbeitender fehlte es mir am sportlichen Ausgleich. Für mich war die Folge vom Trampolin Bouncen, dass neben einem besseren gesamten Körpergefühl, sämtliche Schulterverspannungen verschwunden waren. Und, da es auch Spaß macht, verbreite ich viel mehr gute Laune.
Sonja:
Durch Jumping hat sich mein Gleichgewicht verbessert. Das merke ich beim Socken anziehen im Stehen; es geht ohne festhalten oder beim Füsse waschen in der Dusche. Dazu kommt, dass meine Schmerzen im unteren Rücken wesentlich weniger sind, wenn ich zum Training gehe. Was ich erst so richtig krass gemerkt habe, als ich aus familiären Gründen mehrere Wochen nicht ins Training konnte.
Daniel:
Als ehemaliger Leistungssportler hatte ich früher häufig Knieprobleme. Jetzt halte ich mich mit Jumping fit und habe dabei noch nie Knieprobleme bekommen. Ich bin begeistert, wie effektiv und gelenkschonend das Training ist.
Anja: Mein Beckenboden hat sich durch das Training auf dem Trampolin total verbessert. Alles wieder dicht:-)
Jessica: Ich hatte vor dem Trampolin-Training teilweise mit Belastunginkontinenz zu tun, seit dem Training aber nicht mehr. Und die Körperspannung und die Haltung haben sich auch verbessert!
Verena: Der Grund, warum ich auf Empfehlung zum Training bin, war primär eine Ablenkung nach dem Tod meiner Mutter. Bereits beim ersten Trainung konnte ich etwas lächeln. Die ersten Erfolge waren eher kopfmäßig, aber auch körperlich geht es mir heute wesentlich besser.