Was ist Indoor Cycling?



Indoor Cycling ist eine Form des Ausdauertrainings auf stationären Fahrrädern in Gruppenkursen mit motivierender Musik. Es simuliert Radfahren in unterschiedlichem Gelände, mit variierenden Widerständen und Intensitäten.
- Indoor Cycling ist eine intensive Radsportart, die auf stationären Fahrrädern, sogenannten Indoor- oder Spinbikes, durchgeführt wird.
- Gruppentraining: Oftmals wird Indoor Cycling in Gruppenkursen unter Anleitung eines Trainers angeboten, wobei Musik und verschiedene Widerstandsstufen die Teilnehmer motivieren.
- Vorteile: Es ist ein effektives Training zur Verbesserung der Ausdauer, Fettverbrennung und Muskelkräftigung, insbesondere der Bein- und Rumpfmuskulatur.
- Intensität: Indoor Cycling kann als HIIT (High Intensity Interval Training) betrieben werden, was bedeutet, dass es zu hohen Belastungsspitzen mit anschließenden Erholungsphasen kommt.
- Verschiedene Arten: Es gibt unterschiedliche Arten von Indoor Cycling-Kursen, von Einsteigerkursen bis hin zu intensiven Trainingseinheiten für Fortgeschrittene.
Regelmäßiges Indoor Cycling stärkt das Herz, verbessert die Ausdauer und fördert die allgemeine Fitness.
Ganzkörpertraining: Neben den Beinen werden auch der Rumpf und die Arme beansprucht, was Indoor Cycling zu einem effektiven Ganzkörper-Workout macht.
Anmeldungen unter 0157 – 32392915 oder unter psp[at]beruf-gesundheit.de
BITTE BEACHTEN: Alle unsere Trainings auf dem Schwinn Bike finden in der Rossertstr. 6, c/o VARIO Büro Einrichtungen statt (separater Eingang mit glas überdachtem Eingang in den Keller, Parken auf dem Firmengelände ab 17.30 Uhr möglich)
Wir trainieren ausschließlich auf Original Schwinn Bikes.
Aktuelle Kurse:
Dienstag: 18.45 Uhr – 19.45 Uhr
Preise
Wir bieten unsere Kurse in 8er Blöcken für 99 Euro an. Schüler und Studierende in den Erwachsenenkursen ab 16 Jahren zahlen nur 2/3 des angegebenen Preises. Präventionskurse nach §20 Sgb sind davon ausgenommen.